Im Alter niveauvoll zu Hause statt im Pflegeheim
- Sie richten gerade eine Patientenverfügung ein. Das ist mutig. Gehen Sie aber auch den nächsten Schritt und machen Sie sich Gedanken, wie Sie im fortgeschrittenen Alter leben möchten, wenn sich vielleicht körperliche Einschränkungen oder ein Pflegegrad einstellen.
- Sie möchten nicht auf Individualität beim Wohnen verzichten und die Angebote der Pflegekasse sprechen Sie nicht an.
- Es ist genau der richtige Zeitpunkt um die Wohnung mit Sensoren auszustatten, barrierefrei einzurichten, und um Hilfsmittel auszusuchen, die Sie in einer selbständigen Lebensführung unterstützen.
Gesundheitliche Veränderungen kommen überraschend:
Fakt 1:
Erkrankungen kommen immer überraschend
Für Herrn Krämer kam es wie aus heiterm Himmel. Er hatte sich immer bester Gesundheit erfreut – und dann plötzlich Schlaganfall, Krankenhaus, eine Lähmung des linken Beines.

FAKT 2:
Zuhause fühlt man sich doch am wohlsten
Die Pflegekasse schlägt ihm das Pflegeheim vor. Aber Sie wissen, dass Sie im niveauvollen gewohnten zu Hause am schnellsten wieder auf die Beine kommen.

Fakt 3:
Kultur und Hobbies beibehalten
Die Entscheidung zuhause zu bleiben erlaubt es ihnen, ihre Hobbies weiter zu pflegen und weiter in dem Wohnambiente zu leben, das ihnen so ans Herz gewachsen ist.

Zusammengefasst . . .
Die Angehörigen, Pflegekassen und üblichen beratenden Dienstleister haben nicht die Zeit und das KnowHow, um Ihre persönlichen Bedürfnisse in jedem Detail zu erfragen und dazu noch auf ihre gesundheitlichen Bedürfnisse abzustimmen.
Unser Ungebot hilft Ihnen nur dann, wenn . . .
Sie eine Wohnung in Eigentum oder ein Eigenheim besitzen
oder das von Ihnen gemietete Objekt umgebaut werden kann.
Sie sich schon frühzeitig mit dem Thema barrierefreies Wohnen
und Wohnen im Alter auseinandersetzen möchten.
Gesundheit und gesunde Lebensweise für Sie einen hohen Stellenwert haben.
Unser Angebot und unser Vorgehen . . .
Lösung 1:
Unabhängige Beratung
Ich berate herstellerunabhängig und fokussiert auf Gesundheit. Als Arzt habe ich Ihre Gesundheit und die gesundheitliche Gestaltung Ihres Wohnumfeldes immer im Blick. Die Gesundheit wird regelmäßig mit Sensoren gemessen, und Sie erhalten Impulse für einen gesunden Lebensstil.
Lösung 2:
Das eigene ZuHause ist ein Kraftort
Nutzen Sie die Ressorucen ihrer gewohnten Wohnumgebung. Und vor allem bleiben Sie aktiv! Ich unterstütze Sie dabei, weiterhin Ihre Hobbies und kulturellen Interessen zu pflegen und ein abwechslungsreiches und komfortables Leben zu führen.
Lösung 3:
Beilegung von Konflikten
Ist es gerade mal schierig mit dem Lebenspartner, den Angehörigen oder den Nachbarn? Ich helfe dabei, Konflikte beizulegen und ein intaktes soziales Netzwerk zu pflegen – einschließelich Pflegedienste und Lieferanten.
Zusammengefasst . . .
Die Angehörigen, Pflegekassen und üblichen beratenden Dienstleister haben nicht die Zeit und das KnowHow, um Ihre persönlichen Bedürfnisse in jedem Detail zu erfragen und dazu noch auf ihre gesundheitlichen Bedürfnisse abzustimmen.
So können wir Zusammenarbeiten . . .
Kostenfreies Erstgespräch über Telefon oder Zoom
Fragebogen und Besichtigung der Wohnsituation
Beratendes Gespräch zur Wohnungseinrichtung
Ggf. Gesundheitsmessung mit Sensoren und Gesundheitsberatung