Husten, Schnupfen, Rachenkatarrh oder Schnupfen – in der kalten Jahreszeit gehen die Infektionen um und sind nicht immer schnell auszukurieren. Ich empfehle prophylaktisch oder auch als therapeutische Maßnahme den regelmäßigen Besuch einer Sauna. Es muss nicht immer die trockene Sauna mit 90 ° Lufttemperatur sein. Und man muss auch nicht immer auf der obersten Stufe sitzen – dort wo es am heißesten ist. Oft ist schon die milde und feuchte Luft der Dampfsauna wohltuend – in einer Dampfkabine, einem Hamam oder einer Saunalandschaft.
Wer es vom Kreislauf her verträgt, kann an einem Sauna-Aufguss teilnehmen: Wasser und ätherische Öle werden auf einen heißen Stein gegeben, was den ganzen Raum mit Dampf und wohltuendem Geruch erfüllt. Den ultimativen Kreislauf-Kick bekommen Sie nach dem Saunabesuch unter der kalten Dusch oder im wenige Grad warmen Tauchbecken. Die Versuchung, sich nach der Sauna im Schnee zu wälzen ist in unseren Gefilden inzwischen gering, da Sie kaum noch eine geschlossene Schneedecke finden werden. Auf jeden Fall werden Sie die Erfahrung machen, dass Sie nach dem Saunabesuch ein neuer Mensch sind und dass sich chronische Atemwegserkrankungen oft überraschend bessern.
Wann waren Sie das letzte Mal in der Sauna?
www.Senioren-gesund.fit 🏃🏿
#Senioren #Gesundheit #Wohnen #LifeStyle

Bildquelle: Dnipro Hotel