Vibrationen sind eine uralte Heiltechnik. Die vielleicht älteste und ursprünglichste Methode ist die Klopfmassage (sogenanntes Tapotement). Sehr beliebt ist auch die Klangschalenmassage. Schalen verschiedener Größe aus Messing werden zum Schwingen gebracht und übertragen ihre Frequenzen auf den behandelten Köper. Auch Musikinstrumente 🎻können Ihre Energie auf den menschlichen Körper übertragen – durch den Klang selbst im feinstofflichen Sinne. Noch intensiver ist die Wirkung bei Instrumenten auf denen man sitzt (z. B. eine Harfe mit Sitzfläche) oder liegt oder auf die man die Hände auflegt. Die Tradition der Hausmusik und des häuslichen Musizierens hat durch die Nähe und den körperlichen Kontakt zum Instrument genau diese Wirkungen. Die Wechselwirkung zwischen Mensch und Instrument ist hier ergänzt durch eine kontemplative Komponente.
Dank der technischen Innovation gibt es neben den traditionellen Behandlungen inzwischen eine Vielzahl von technischen Hilfsmitteln und Geräten, die Vibrationen erzeugen und zur Behandlung bereitstellen. Da sind zunächst die recht einfachen und mechanischen Rüttelbretter. Es handelt sich um eine ca. 10 cm hohe, 35 cm breite und 50 cm lange Fußplatten, in denen ein rotierendes Element eine Vibration erzeugt und die ganze Platte zum Schwingen bringt. Zum Training stellen Sie sich auf diese Platte. Die Schwingungen übertragen sich auf Ihren gesamten Körper. Für den einen oder anderen kann es bereits anspruchsvoll sein, bei der Vibrationen das Gleichgewicht zu halten und einen festen Stand zu bewahren – eine wunderbare Übung für Haltung, Koordination und Ausdauer.
Noch komplexer funktionieren die Massagestühle, die sich geschmeidig dem Körper anschmiegen. Gliedmaßen und Körper werden durch sanften Druck und durch rollende Bewegungen geknetet und gewalkt. Manche Geräte haben eine vibrierende Komponente integriert. Ganz ausgetüftelte Systeme wie die Therapiegeräte der Firma Bemer übertragen schließlich Schwingungen gezielt auf Blutgefäße und Kapillaren und beleben dadurch die Durchblutung.
Das Prinzip der mechanischen Schwingung ist so alt wie bewährt. Das was in einem Glas mit naturtrübem Apfel- oder Orangensaft funktioniert, funktioniert auch in den Organen und im ganzen Körper. Durch die Vibration lösen sich Verkrampfungen, werden Schlacken mobilisiert und lockern sich verhärtete Strukturen. Das Gewebe wird buchstäblich wieder lebendig.
Nutzen Sie die interessanten technischen Möglichkeiten der Therapie mit Schwingungen! – So kommen Sie wieder in Bewegung und auf die Sprünge! In einem meiner nächsten Artikel werde ich über die heilsame Wirkung von elektromagnetischen Schwingungen berichten.
Senioren Gesundheit Wohnen LifeStyle
♾️Teilen Sie den Beitrag gerne in Ihrem Bekanntenkreis
Bildquelle: ha11ok