🐝 𝐖𝐨𝐫𝐚𝐮𝐟 𝐚𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐇𝐨𝐧𝐢𝐠-𝐊𝐚𝐮𝐟? 🐝
🐝 Am besten ist es, wenn die Bienen ihre Waben (die sogenannten Mittelwände) auf natürliche Weise selbst bauen. Künstliche Waben aus Paraffin oder eingeschmolzenem Altwachs enthalten oft Rückstände oder Insektizide/Pestizide aus den Vorjahren, die sich auf diese Weise immer mehr anreichern. Werden künstlich gepresste Mittelwände verwendet, sollten diese aus einem zertifizierten Bio-Betrieb bezogen werden. Generell sollten Bienenstöcke kein Plastik oder Styropor enthalten.
🐝 Der Befall mit der sehr verbreiteten Milbe (Varroamilbe) sollte nicht mit chemischen Medikamenten erfolgen, sondern ausschließlich mit Milch- oder/und Oxalsäure
🐝 Viele Imker beschneiden der Königin die Flügel, damit sie nicht ausschwärmen kann. Kaufen Sie besser Honig bei Imkern, die auf diese Prozedur verzichten. Auch das künstliche Besamen der Königin ist ein ganz unnatürlicher Eingriff
🐝 Bei der Verarbeitung des Honigs sollten Temperaturen von über 40°C nicht erreicht werden. So bleiben Vitamine und Enzyme gut erhalten.
🐝 Das Einfüttern von Zucker zur Ertragssteigerung ist weit verbreitet, sollte aber besser nur ausnahmsweise in den Wintermonaten erfolgen. Nur der aus Blütennektar entstehende Honig hat die volle Qualität
🐝 Die Bienenkörbe sollten besser nicht an Autobahnen, Rapsfeldern, sonstigen stark bespritzen Plantagen oder in der Nähe von Anbauflächen mit genetisch veränderten Pflanzen stehen. Die Bienen lassen sich nicht programmieren, den Honig nur von Bio-Anbauflächen zusammenzutragen. Nur der räumliche Abstand zu ungeeigneten Kulturen schafft die erforderlich Abgrenzung. Die für Bio-Honig vorgeschriebenen 3 km Abstand sind in Deutschland aufgrund der Agrar-, Verkehrs- und Siedlungsstruktur ohnehin sehr knapp bemessen
Die einzelnen Bio-Siegel (siehe meine früheren Artikel) sind unterschiedlich streng bei der Erfüllung der genannten Anforderungen. Finden Sie am besten einen Imker Ihres Vertrauens, der Ihnen gegenüber seine Methoden offenlegt ihnen Einblick gewährt und weitere Auskunft gibt.
www.Senioren-gesund.fit 🏃🏿
Senioren Gesundheit Wohnen LifeStyle
♾️Teilen Sie den Beitrag gerne in Ihrem Bekanntenkreis
🐝 Teilen macht glücklich!
Bildquelle: PollyDot
