Wenn uns ein trüber Novembertag grau und trostlos vorkommt, kann die Wirkung starker und leuchtender Farben wahre Wunder tun. Das Herbstlaub in seinen facettenreichen Brauntönen, in leuchtendem Gelb oder Weinrot bietet uns bereits ein ganzes Farbspektrum. Vielleicht fällt auch irgendwo ein Lichtstrahlt durch eine ockerfarbene Glasscheibe, auf eine grüne Glasfigur oder durchscheint einen blauen Kristall?
Einen großen Unterschied macht natürlich auch die Farbe der Kleidung, die Sie tragen. Die dunklen Farben mögen vielleicht Ihren Gemütszustand widerspiegeln: dunkle Farben und Schwarz senden das Signal an Ihre Umgebung, dass Sie eher gedrückter Stimmung sind. Man wird Ihnen vorsichtiger begegnen, zaghafter. Vielleicht sogar vermuten, dass Sie Distanz haben möchten.
Wählen Sie also ruhig auch einmal Farben für Ihre Kleidung, die gar nicht ganz zu Ihrer augenblicklichen Gemütsverfassung passen. Gerade durch den Kontrast geben Sie sich selbst und anderen das Zeichen: Ich möchte es farbenfroh, abwechslungsreich und lebendig.
Finden Sie einen Kompromiss zwischen: sich selbst (authentisch) ausdrücken und sich selbst aufmuntern und motivieren. Dabei ist es nicht erforderlich, dass Sie „ein bunter Hund“ werden. Oft genügt ein farbiges Accessoire – ein leuchtend grüner Schal, ein hellblauer Hut, rote Knöpfe am Hemd – schon sind Sie ein ganz anderer Mensch mit einem ganz anderen Lebensgefühl!
Und dann gibt noch viele andere Möglichkeiten, Farben heilsam auf sich wirken zu lassen: Genießen Sie ein Vollbad in smaragdgrünem Badewasser, mixen Sie sich farbenfrohe Getränke: einen himbeerroten Milchshake, einen grasegrünen Smoothie oder gießen Sie sich einen tiefroten Hagebuttentee auf. Der Farbigkeit des von Ihnen zubereiteten Essens setzen ohnehin nur der Vorrat in Ihrer Speisekammer und Ihre Kreativität die Grenzen.
Aber im Grunde genommen brauchen Sie gar keine Zutaten, Gegenstände oder Utensilien: Stellen sie sich vor, dass Sie von einer türkisenen Farbe oder von hellblauem Licht durchdrungen werden. Stellen Sie sich vor, wie sich Ihr Körper beim Einatmen allmählich mit der hellblauen Farbe füllt – gerade wie ein aufblasbares Michelin-Männchen mit Luft. Schließlich ist Ihr ganzer Körper von diesem farbigen Licht ausgefüllt. Sie können gedanklich bei dieser Farbe bleiben oder die Farbe wieder ausatmen. Fühlen Sie sich jetzt anders? Wechseln Sie die Lichtfarbe nicht bei jedem Atemzug aber probieren Sie ruhig einmal verschiedene Farben aus und finden Sie eine Farbe, die Ihnen wohl tut. Farben können buchstäblich unserer Stimmung einfärben. Geben Sie den Farben Raum in Ihrem Leben und lassen Sie sich durch Farben erfüllen!
#Senioren #Gesundheit #Wohnen #LifeStyle

Bildquelle: Prashant Sharma