Heute möchte ich Ihnen drei weitere Bio-Siegel vorstellen. Ihre Anforderungen gehen über die Vorgaben des EU-Biosiegels deutlich hinaus:
Bio-Siegel
🟢 47 Zusatzstoffe (E-Stoffe] sind in der Verarbeitung zugelassen
🟢 Das sechs-eckige Biosiegel (hat die Form einer einzelnen Wabe), wird in Deutschland von den Lebensmittel-Discountern verwendet und entspricht weitgehend den Vorgaben der EU-Bio-Verordnung
Naturland:
🟢 Es sind 22 Zusatzstoffe [E-Stoffe] für die Produkte zugelassen
🟢 Die Vorgaben von Naturland setzen zunächst die Einhaltung der Vorgaben des EU-Biosiegels voraus und formulieren dann ergänzende Einschränkungen:
🟢 Ökologische Produktionsprozesse
🟢 Tiertransporte sind auf 8 Stunden begrenzt
🟢 50 % des Futters muss vom eigenen Betrieb stammen
🟢 Soziale Aspekte finden Berücksichtigung – so durch ein Verbot von Kinderarbeit und die Berücksichtigung von Menschenrechten (Zusatz „Fair“)
Bioland
🟢 Es sind 22 Zusatzstoffe zugelassen
🟢 Organisch-biologischer Landbau mit folgenden Prinzipien:
Im Kreislauf wirtschaften
Bodenfruchtbarkeit fördern
Tiere artgerecht halten
Biologische Vielfalt fördern
Natürliche Lebensgrundlagen bewahren
Menschen eine lebenswerte Zukunft sichern
🟢 Die Düngemenge ist stark reglementiert (begrenzt)
🟢 Der ganze landwirtschaftliche Betrieb muss biologisch betrieben werden (eine konventionelle Bewirtschaftung von Teilen ist ausgeschlossen)
🟢 Regionalität hat einen hohen Stellenwert (importiertes Futter, z. B. aus Südamerika) darf nicht verwendet werden)
Möchten Sie auch die nochmals weitergehenden Anforderungen des Biosiegels DEMETER kennen lernen? – Darüber werde ich im nächsten Artikel informieren.
Wer den Artikel über die Vorgaben des EU-Biosiegel noch einmal lesen möchte, findet ihn hier: zum Artikel
#Senioren #Gesundheit #Wohnen #LifeStyle

Bildquelle: Kerstin Riemer