Immer wieder bin ich überrascht, wenn meine 70- oder 80-jährigen Klienten berichten, dass sie ihr Datenvolumen schon zur Monatsmitte aufgebraucht haben. Am Anfang war ich in solchen Situationen schon etwas betreten , weil mich das daran erinnerte, dass ich verhältnismäßig wenig an Medien auf dem Handy konsumiere. Aber diese Senioren waren offensichtlich viel aktiver als ich! Wahrscheinlich hören Sie drei News-Channel regelmäßig, laden sich regelmäßig fetzige Clips und Reels runter und Streamen unaufhörlich die aktuellsten Videos von Netflix, ARD-Mediathek oder dem ARTE-Magazin.
Aber irgendetwas stimmte da nicht. So hip waren sie wiederum auch nicht. Und ihr Medienhunger schien sich doch in Grenzen zu halten. Sie wirkten im Umgang mit dem Smartphone eher unbeholfen.
Und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Die Senioren mit dem hohen Verbrauch an Datenvolumen, hatten das WLAN ihres Handys nicht so konfiguriert, dass es sich zuhause automatisch ins Netz einwählt. Damit müssen Sie alles, was sie zuhause aus dem Internet laden, jede WhatsApp-Nachricht, jedes Foto das sie verschicken oder runterladen über die SIM-Karte transferieren. Und das kostet richtig Bandbreite! Selbst wenn sie kein Power- oder Superuser sind, braucht sich das Datenvolumen schnell auf. Ggf. wird dann teuer nachbestellt.
Für diese Senioren bietet sich also eine einfache Möglichkeit. Statt große Datenpakete nachzukaufen, können Sie einfach das WLAN ihrer Wohnung auf dem Handy freischalten. Dann laufen alle Transaktionen über das ohnehin bezahlte WLAN. Das gilt z. B. auch für die Internet-Telefonie über WhatsApp, Threema oder andere Messanger-Dienste.
Und so wird es gemacht:
Gehen Sie beim Handy in Einstellungen > WLAN > Verfügbare Netze
Wählen Sie den Netzwerknamen Ihrer Internet-Verbindung
(steht auf der Rückseite vom Router)
Geben Sie das zum Netzwerknamen gehörige Passwort ein
(steht ebenfalls auf der Rückseite vom Router)
Clicken Sie auf „Verbinden“
Das Handy merkt sich ein einmal eingerichtetes Netzwerk. Das heißt, wenn Sie am Vormittag mit Handy einkaufen waren und zurück in Ihre Wohnung kommen, müssen Sie das Passwort nicht neu eingeben. Die Aktivierung des Handys erfolgt jetzt (in der Regel) automatisch. Und damit können Sie viel Geld sparen
Und wenn es bei der Einrichtung Schwierigkeiten gibt: Sprechen Sie mit Ihren Freunden, Kindern oder Enkeln. Für die jungen Generationen ist der Umgang mit Smartphone-Funktionen selbstverständlich – und für Sie kann er es werden – probieren Sie es aus – bleiben Sie dran!
#Senioren #Gesundheit #Wohnen #LifeStyle
Aktiviere die Glocke in meinem Profil – dann bekommen Sie meine Beiträge regelmäßig angezeigt
Geben Sie den Link zum Artikel gerne an Ihre Eltern oder Nachbarn weiter