Die Sonne wohl dosiert ist eine wunderbare Medizin

Wir sind mitten im Frühling. Die Sonne 🌞 gewinnt von Tag zu Tag an Stärke. Das ist wohltuend und erfüllt uns mit neuer Kraft und neuem Mut. Wichtig ist aber auch, sich der Risiken überhöhter Sonneneinstrahlung bewusst zu sein. Sonneneinstrahlung kann ernsthafte Hautschäden verursachen, einschließlich Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und sogar Hautkrebs. Schützen Sie Ihre Haut…

Gibt es Ostereier im Wald?

Meine Empfehlung: verstecken Sie die Ostereier im Freien – im Garten oder sogar im Wald.Auf diese Weise können Sie und die Suchenden frische Luft tanken und sich etwas Bewegung verschaffen – ein guter Beitrag für Ihre Gesundheit!Mein Vater erzählt noch heute die Geschichte, dass er als kleiner Junge zu Ostern mit seinem Vater im Wald…

Sauna und Hamam – der Kat für Ihre Gesundheit

Husten, Schnupfen, Rachenkatarrh oder Schnupfen – in der kalten Jahreszeit gehen die Infektionen um und sind nicht immer schnell auszukurieren. Ich empfehle prophylaktisch oder auch als therapeutische Maßnahme den regelmäßigen Besuch einer Sauna. Es muss nicht immer die trockene Sauna mit 90 ° Lufttemperatur sein. Und man muss auch nicht immer auf der obersten Stufe…

Von Auszüglern und Ausgedingen

Es ist ein altes Konzept. Auf dem Vierseiten-Bauernhof gibt es 1. eine Seite für das Wohnhaus der mittleren Generation, 2. die Scheune 3. den Stall und an der 4. Seite ein kleineres Haus für die sogenannten Auszügler (das sogenannte Ausgedinge).Mit diesem Begriff sind die Großeltern gemeint. Sie haben selbst einmal als „mittlere Generation“ den Bauernhof…

Gerade jetzt – gerade im November: Bekennen Sie Farbe!

Wenn uns ein trüber Novembertag grau und trostlos vorkommt, kann die Wirkung starker und leuchtender Farben wahre Wunder tun. Das Herbstlaub in seinen facettenreichen Brauntönen, in leuchtendem Gelb oder Weinrot bietet uns bereits ein ganzes Farbspektrum. Vielleicht fällt auch irgendwo ein Lichtstrahlt durch eine ockerfarbene Glasscheibe, auf eine grüne Glasfigur oder durchscheint einen blauen Kristall? Einen…

Wie wirken Antibiotika ?

Antibiotika hemmen das Wachstum von Bakterien (bakteriostatisch) oder töten diese ab (bakteriozid). Das erste sehr starke Antibiotikum wurde von einem schottischen Bakteriologen entdeckt, der beobachtete, dass überall dort wo sich in der Laborschale Schimmelpilze angesiedelt hatten keine Bakterien wachsen konnte. Er isolierte aus diesen Pilzen in hoch konzentrierter Form den Wirkstoff Penicillin, der daraufhin breite…

Mit unserer Beweglichkeit ist es wie mit den Schlüpfer-Gummies

Findet keine regelmäßige Anspannung und Entspannung statt, wird das Material spröde. Die Muskeln verkürzen sich und die Sehnen können sogar reißen. Nur der ständige Wechsel von Verlängerung und Verkürzung erhält die Elastizität und hält uns jung. Das Dehnen ist ein sehr wirkungsvolles Mittel, um unsere Beweglichkeit aufrechtzuerhalten. Die Dehnung kann in kleinem Maßstab begonnen werden durch…

Taubenweiß oder honigbraun

Im Mittelalter machte es den Standesunterschied aus. Da waren es die hohen Herrschaften, die Ritter, Grafen, Barone, Könige und Königinnen, die eine taubenweiße, oft schon fast kränklich blasse Haut hatten. Die weiße Haut war das Symbol dafür, dass man nicht unter freiem Himmel arbeitete und den gehobeneren Beschäftigungen nachging.Und auf der anderen Seite waren die Menschen mit braungebrannter,…